MusicaInfo
Visite nuestros asociados:
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - hacer clic aquí
Página principal | Buscar | Cesta | Mi cuenta | Mi radio | Registrarse | Conectarse Deutsch|English|Français|Italiano|Nederlands
 Base de datos
Partituras
CDs/DVDs
Libros
Accesorios
Subcategorías
Compositores/colaboradores
Editoriales de música
Distribuidores asociados
Abreviaturas
Búsqueda rápida:
 Información
¿Quiénes somos?
Contactarnos
Visite nuestros asociados:
Musicainfo.blog: Neues Radio - hacer clic aquí
Libros sobre músicaLibros sobre música
Título Unterhaltungsmusik für Harmoniemusik in Wien (1760-1820), Die
Artículo no. 97000100
Subcategoría Textos de referencia sobre música de vientos
Formato Bk (libro)
País de publicación Alemania (de)
Editorial * Los campos que lleven una estrella (*) son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarsehacer clic aquí
Título de serie Alta Musica
No. de serie 32
EAN (GTIN) * Los campos que lleven una estrella (*) son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarsehacer clic aquí
ISBN * Los campos que lleven una estrella (*) son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarsehacer clic aquí
Año de publicación 2015
Autor Gasche, David
Editor Habla, Bernhard
Compositor Beethoven, Ludwig van; Mozart, Wolfgang Amadeus; u.a.
Información/contenido adicional Résumé en francais
Deutsche Zusammenfassung
English Abstract
Inhaltsverzeichnis
Tabelle: die Harmoniemusik im Kontext der Wiener Geschichte
Einleitung
1. Wien und die Musik für Bläserensembles (1760-1820)
1.1 Die Harmoniemusik in Wien
1.1.1 Entstehung und Definition der musikalischen Besetzung
1.1.2 Harmoniemusik und Bläserkammermusik
1.1.3 Harmonie und Banda
1.2 Die Gattungen
1.2.1 Die Arrangements von Opern, Balletts und Sinfonien
1.2.2 Feldmusik und türkische Musik
1.2.3 Finalmusik
1.2.4 Kassation
1.2.5 Notturno
1.2.6 Partita
1.2.7 Serenade
1.2.8 Divertimento
1.3 Gelegenheit und Funktion der Harmoniemusik
1.3.1 Die Harmoniemusik bei religiösen Aktivitäten
1.3.2 Die harmoniemusik bei den Aktivitäten der Freimaurer
1.3.3 Harmoniemusik und Militärmusik
1.3.4 Freiluftmusik
1.3.5 Tafelmusik
1.3.6 Akademien und Konzerte
2. Verbreitung, Entwicklung und Herausforderungen der Harmoniemusik
2.1 Die Harmoniemusik in Wien
2.1.1 Die Gründung der kaiserlichen königlichen Harmonie
2.1.2 Die Harmoniemusik des Fürsten Esterházy
2.1.3 Die Harmoniemusik des Fürsten Liechtenstein
2.1.4 Die Harmoniemusik bei anderen Wiener Adelshöfen
2.2. Ein praktisches Mittel, die Musik zu verbreiten
2.2.1 Die Verbreitung der Musik für Harmonien in Wien: Die Orte
2.2.2 Die Verbreitung der Musik für Harmonien in Wien: die Komponisten
2.3 Die Harmoniemusik im Kontext der Aufklärung
2.4 Die Beziehungen zwischen der Harmoniemusik und dem Bürgertum: Bemerkungen über die Entstehung von Dilettantenkonzerten und der Kammermusik
2.5 Der Beitrag der Harmoniemusik zur Entstehung einer instrumentalen Wiener Schule
3. Instrumentale Tronsprache, Klangfarben und Ausdruck
3.1 Von der Tafelmusik zum Bläseroktett
3.2 Haydns Divertimenti für Bläserbesetzung und die Frage der Authentizität
3.3 Die Arrangements für Harmoniemusik
3.4 Die Erprobung einer Tonsprache für Blasinstrumente im Repertoire für Harmoniemusik
3.4.1 Das Bläseroktett Grand Octuor (Opus 103) von Beethoven oder die Entwicklung einer instrumentalen Tonsprache
3.5 Ein Gestaltungsprinzip: Vereinfachung, Aufteilung und Wiederholung des Themas in verschiedenen instrumentalen Klangfarben
3.5.1 Die noble Einfachheit in der partiten von Carl Dittersdorf und Georg Druschetzky
3.5.2 Die Gran Parita /kv.361) von Mozart: Die Ursprünge des Werkes
3.5.3 Der dritte Satz des kv.361 (370a): ein musikalsches Gemälde
3.6. Klangfarben und musikalrscher Ausdruck
3.6.1 Der erste Satz des kv.361 (370a) von Mozart
3.6.2 Der erste Satz des kv.388 (384a) von Mozart
3.7 Der Beitrag der Harmoniemusik zur Entwicklung der orchestralen Musik
Schlussbemerkung
Literaturverzeichnis
Anhang 1 Verzeichnis der Komponisten für Marmoniemusik und Banda
Anhang 2 Verzeichnis der öffentlichen und privaten Konzerten für Harmoniemusik und Banda (1760-1830)
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Notenbeispielverzeichnis
Sach- und Namensregister
Disponible sí

* Los campos que lleven una estrella son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarse.

Vd. no ha entrado en el sistema: Registrarse o Conectarse
Visite nuestros asociados:
Arnold Schoenberg - hacer clic aquí

Nuestras banderas | Para editoriales/distribuidores | Newsletter
Colección de datos Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Diseño de base de datos y sitio web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.