MusicaInfo
Visite nuestros asociados:
Musicainfo.blog: Neues Radio - hacer clic aquí
Página principal | Buscar | Cesta | Mi cuenta | Mi radio | Registrarse | Conectarse Deutsch|English|Français|Italiano|Nederlands
 Base de datos
Partituras
CDs/DVDs
Libros
Accesorios
Subcategorías
Compositores/colaboradores
Editoriales de música
Distribuidores asociados
Abreviaturas
Búsqueda rápida:
 Información
¿Quiénes somos?
Contactarnos
Visite nuestros asociados:
Musicainfo.blog: Neues Radio - hacer clic aquí
Libros sobre músicaLibros sobre música
Blasorchester Dirigent, Der - hacer clic para una imagen más grande
hacer clic para una imagen más grande
Título Blasorchester Dirigent, Der
Artículo no. 97883439
Subcategoría Textos de referencia sobre música de vientos
Formato BkHrd (gebunden)
Idioma del texto Alemán {de}
País de publicación Suiza (ch)
Editorial * Los campos que lleven una estrella (*) son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarsehacer clic aquí
Artículo no. de la Editorial * Los campos que lleven una estrella (*) son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarsehacer clic aquí
EAN (GTIN) * Los campos que lleven una estrella (*) son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarsehacer clic aquí
ISBN * Los campos que lleven una estrella (*) son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarsehacer clic aquí
Precio Por favor regístrese para ver el precio.hacer clic aquí
Autor Hauswirth, Felix
Información/contenido adicional Vor beinahe 50 Jahren hat Otto Zurmühle den "Blasmusik-Dirigenten” geschrieben, ein Unterrichtswerk, das für mehrere Generationen junger Musikerinnen und Musiker zum vielleicht wichtigsten Lehrmittel in ihrer Dirigentenaus­bildung wurde. Es bedeutete für mich eine entsprechend grosse Herausforderung, als der Musikverlag Emil Ruh mit der Anfrage an mich gelangte, ob ich dieses Standardwerk überarbeiten würde.

In den vergangenen 50 Jahren hat sich das Blasmusik-wesen stark gewandelt, sowohl was die Zielsetzung der Blasmusikvereine, als auch was die qualitativen Ansprüche an die Musikerinnen und Musiker, Dirigentinnen und Dirigenten betrifft. Otto Zumühle schreibt in seinem Vorwort zur ersten Auflage im Jahre 1950: "Der vorliegende Leitfaden ist aus dem Bestreben heraus entstanden, den künftigen und amtierenden Blasmusikdirigenten eine kurze Zusammenfassung des fachlichen Wissens zu vermitteln, über das verfügt werden sollte, um erfolgreich wirken zu können.” Es würde mich freuen, wenn das überarbeitete und erweiterte Unterrichtswerk "Der Blasorchester Dirigent” diesem Anspruch auch genügen könnte.

Die Dirigentenausbildung an einer Musikhochschule oder im Rahmen von Kursen der Blasmusikverbände lässt sich durch dieses Buch natürlich keinesfalls ersetzen. Ich hoffe aber, dass es bei solchen Lehrgängen gute Dienste leisten kann, dass es neben kurz zusammengefasstem fachlichem Wissen auch genügend konstruktive Anregungen enthält, um den engagierten Studenten oder Dirigenten zu zusätzlicher vertiefter Auseinandersetzung mit der Musik und dem Dirigieren zu animieren.

1 ALLGEMEINE MUSIKLEHRE
Notenschrift
Die Intervalle / Tonleitern / Metrik, Rhythmik, Takt / Artikulation / Tempo / Dynamik, Ausdruck / Akustik

2 AKKORDLEHRE / Dreiklänge / Septakkorde / Nonenakkorde / Terzschichtung mit Zusatztönen / Alterierte Akkorde / Akkordverbindungen / Modulationen / Akkordfremde Töne / Andere Akkordstrukturen

3 INSTRUMENTENKUNDE / Saiteninstrumente / Blasinstrumente / Blechblasinstrumente / Perkussionsinstrumente / Tasteninstrumente / Die Menschliche Stimme

4 INSTRUMENTALE BESETZUNGEN / Ensembles Mit Chor. Besetzung / Ensembles mit Solist. Besetzung / Definitionen und Begriffserklärungen zu Bläserformationen

5 MUSIKALISCHE FORMEN
Formale Grundelemente / Homophonie und Polyphonie / Formbildungen bei Instrumentalmusik / Grossformen der Instrumentalmusik / Musikalische Formen und Gattungen der Instrumentalmusik im Überblick / Vokalformen und Gattungen im Überblick

6 DIRIGIEREN
Das Dirigieren / Idealklang - Klangvorstellung / Partiturstudium / Dirigierhandwerk / Grundschläge / Unregelmässige Taktarten und Metren / Schlagunterteilungen / Anfänge / Auftakte / Schlüsse / Fermaten / Einsätze / Dynamik / Artikulationsarten / Stil / Körpersprache (Non Verbale Kommunikation) / Persönlicher Dirigierstil

7 NEUE MUSIK
Einleitung / Neue Schriftzeichen und Notationen / Neue Partiturbilder / Begriffserklärung zu Neuer Musik
Anhang: Fachliteratur

(212 Seiten, 3. Auflage)
Disponible sí

* Los campos que lleven una estrella son accesibles solamente a los Socios del Club después de Registrarse.

Vd. no ha entrado en el sistema: Registrarse o Conectarse
Visite nuestros asociados:
2023-10-12 Now I reign – Bruckner on the 200th anniversary of his Birthday - hacer clic aquí

Nuestras banderas | Para editoriales/distribuidores | Newsletter
Colección de datos Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Diseño de base de datos y sitio web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.